Pflegestufen und Pflegegeld in Österreich
Die Pflegestufen und das Pflegegeld in Österreich sind besonders auch für jene Personen, welche die 24-Stunden-Pflege in Anspruch nehmen müssen, von enormer Bedeutung. Nicht zuletzt deshalb, weil sie dabei hilfreich sind, den Eigenanteil für die Kosten der Betreuung niedrig zu halten. Sehen Sie infolge Informationen zur Ermittlung der zustehenden Pflegestufe, zur Höhe des Pflegegeldes der einzelnen Pflegestufen und zur geschichtlichen [...]
Pflegegeldantrag – Tipps und Antragsformulare zum Herunterladen
Um Pflegegeld beziehen zu können, müssen Sie einen Antrag stellen. Diesen Pflegegeldantrag gestalten die jeweils zuständigen Versicherungsanstalten zwar sehr einfach, einiges muss jedoch dabei beachtet werden, um vom ersten Tag der Antragstellung an, seinen Anspruch geltend zu machen. In diesem Beitrag finden Sie alle Informationen zum Antrag auf Pflegegeld und am Ende des Artikels können Sie die Formulare für die [...]
Pflegende Angehörige – hier finden Sie Unterstützung
Pflegende Angehörige haben es nicht leicht. Da ist zum einen die pflegebedürftige Person, die verständnisvoll und aufwendig umsorgt werden soll, und da ist zum anderen noch das eigene Leben, das mit all seinen privaten und beruflichen Bereichen gelebt werden will. In vielen Fällen bleibt eines der beiden Leben ganz oder teilweise auf der Strecke. Entweder müssen bei der Pflege bzw. [...]
Bettlägerig im Alter und trotzdem glücklich – geht das?
Viele pflegebedürftige ältere Menschen sind bettlägerig und auf die Hilfe und Unterstützung von Angehörigen oder Pflegepersonal angewiesen. Dass dieser Umstand die von Bettlägerigkeit betroffene Person nicht unbedingt glücklich macht, ist verständlich. Doch es gibt einiges, was Sie als Angehörige oder als Betreuerin tun können, um der bettlägerigen Person das Leben zu verschönern und den einen oder anderen Augenblick des Glücks [...]
Inkontinenz – kein Grund zum Schämen – das können Sie tun
Inkontinenz ist ein Thema, über das man nicht gerne spricht. Nicht nur im Alter. Aber gerade in der Altersgruppe der Senioren, die ohnehin schon mit dem einen oder anderen körperlichen Wehwehchen zu kämpfen hat, ist beispielsweise eine noch hinzukommende Blasenschwäche eine besondere psychische Belastung. Der Grund: Das Thema Inkontinenz wird bei einer Vielzahl von Menschen nicht als Krankheit oder Krankheitssymptom [...]
Welche Förderungen gibt es für die 24-Stunden-Pflege?
Seit dem 1. Juli 2017 gilt das vom Sozialministerium entwickelte Fördermodell für die 24-Stunden-Betreuung. Demnach ist ab der Pflegestufe 3 bei der 24-Stunden-Pflege neben dem Pflegegeld eine Förderung möglich. Welche Voraussetzungen für die Förderung erfüllt sein müssen und wie hoch der Zuschuss für die 24-Stunden-Pflege ist, haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Förderung ab Pflegestufe 3 Ab der Pflegestufe 3 [...]
Das Team von Rodlauer24 ist rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an!